Was ist progressiv?
Das progressive Wertesystem strebt eine gleichberechtigte Gesellschaft an, die demokratisch organisiert ist. Alle Menschen haben aufgrund ihrer bloßen Existenz ein bedingungsloses Recht auf Freiheit, Sicherheit und Wohlstand. Sind ihre Grundbedürfnisse erfüllt, sind Menschen frei und können ihre Potentiale entfalten und in die Gemeinschaft einbringen. Durch Kooperation werden unterschiedliche Fähigkeiten zusammen gebracht und es entstehen Innovationen. Die Gesellschaft entwickelt sich dadurch weiter und erzeugt mehr Wohlstand für alle.
Dabei können auch die Bedingungen für das gemeinschaftliche Miteinander neu ausgehandelt werden. Progressive sind sich bewusst, dass gesellschaftliche Systeme keine Naturgesetze sind, sondern von Menschen erschaffen wurden um Freiheit, Sicherheit und Wohlstand zu garantieren. Wenn Strukturen und Regeln jedoch Fortschritt behindern oder gesellschaftliche Probleme verursachen, müssen sie verändert werden.
Aus progressiver Perspektive muss deshalb die bestehende Machtkonzentration überwunden und verhindert werden. Dafür braucht es einerseits die Freiheit, selbst über das eigene Leben bestimmen zu können. Andererseits braucht es demokratische Strukturen, um faire Entscheidungen für die Gemeinschaft treffen zu können.
Zusammengefasst resultieren daraus die folgenden Werte, Überzeugungen und Ideale:
- Soziale Verantwortung: Menschen übernehmen Verantwortung für ihre Handlungen und wie diese sich auf sie selbst, andere Menschen und die Umwelt auswirken.
- Kooperation: Fortschritt entsteht, wenn Menschen ihre individuellen Fähigkeiten und Stärken zusammenbringen.
- Demokratie: Alle Menschen haben die Macht die Gesellschaft und ihre Organisationen zu gestalten. Die Verteilung von Macht wird durch Verfassungen organisiert und legitimiert.